Archive Aquamanile | archaeometallurgie.de
Jul 6 2019

Ziselieren wie in der Romanik

Bastian Asmus
Das Zieselieren des Löwenaquamaniles in Bild und Ton.

In diesem Artikel geht es um die Nacharbeit, das Ziselieren dieses Aquamaniles, wie es in der Romanik möglich gewesen wäre. Um die gießtechnisch bedingten Löcher zu verschließen, wird in der modernen Kunstgießerei ein WIG Schweißgerät verwendet. Ich verwende hier aber genau zurecht gefeilte Stücke der gleichen Legierung, die dann mit Weichlot eingelötet werden. Als Weichlot dient Zinn.

Bild eines Löwenaquamaniles, das von Dr. Bastian Asmus nach einem Original aus der Romanik modelliert und ziselert urde.

Löwenaquamanile nach einem Original von AD 1200. Das Aquanmanile wurde wie in der Romanik nur von Hand ziseliert und graviert.

Was wissen wir über Ziselieren in der Romanik?

Von Vergleichsfunden wissen wir dass Löcher mit kleinen Metallstücken verlötet wurden. Dabei ist zu beobachten, dass die eingesetzten Stücke regelmäßgie Kanten, also rund, oder rechteckig sind . Das ist gut nachzuvollziehen, denn diese Stücke mussten manuell hergestellt und eingepasst werden.

Während der Arbeit an der Rekonstruktion habe ich festgestellt, dass die plastische Verformbarkeit der verwendeten Kupferlegierungen von großem Vorteil ist: Die einzusetzenden Stücke können über Feilen und Schleifen hinaus auch durch Eintreiben an die entsprechende Form des Lochs angepasst werden. Dies hilft den Lötspalt möglichst klein und nahezu unsichtbar zu gestalten.

In diesem ersten Versuch geht es um die Annäherung an das mittelalterliche Verfahren. Fragestellung ist hier in erster Linie, ob es möglich ist mit Weichlot praktikable und anwendungstaugliche Verfahren zu finden, um ein wasserdichtes und ein mechanisch belastbare Verlötung herzustellen. Um die Erfolgschance der Reparatur zu gewährleisten wurde der Versuch zunächst mit handelsüblicher Lötflamme und Zinnlot durchgeführt.

Neben der Verschließen der gusstechnisch bedingten Öffnungen, war es notwendig die Oberfläche zu feilen, hierbei habe ich zum großen Teil handelsübliche Feilen eingesetzt. Allerdings musste ich mehrere gekröpfte Riffelfeilen herstellen, um an schwer zugängige Stellen zu gelangen. Hierzu wird in kurzer Zeit ein eigener Beitrag erscheinen.

Ausblick

Nachdem das Verlöten der einzusetzenden Stücke hervorragend funktioniert hat und zu brauchbaren Ergebnissen geführt hat, wird nun in einem zweiten Versuch zum mittelalterliche Lötverfahren, diese experimentell getestet werden. Hinweise zum Löten finden sich u.a. bei Theophilus Preybyter . Auf diese Weise nähern wir uns dem Ziselieren wie in der Romanik Schritt für Schritt.

Literatur:

Stephan Möslein (2008) ‘Frühbronzezeitliche Depotfunde im Alpenvorland – neue Befunde’, in. Vorträge des 26. NIederbayerischen Archäologentages, Deggendorf, Rahden/Westfalen, pp. 109–130.
J.J. Butler (2002) ‘Ingots and Insights: Reflections on Rings and Ribs’, in Die Anfänge der Metallurgie in der alten Welt =: The beginnings of metallurgy in the old world. Rahden, Westf: Verlag Marie Leidorf (Forschungen zur Archäometrie und Altertumswissenschaft, Bd. 1), pp. 229–243.
‘Ingots and Insights: Reflections on RIngs and Ribs’ (no date) in, pp. 229–243.
Dines, I. (2010) ‘The Theophilus Manuscript Tradition Reconsidered in the Light of New Manuscript Discoveries’, in Mauiège, M. and Westerman-Angerhausen, H. (eds) Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die Schedula diversarum artium. Berlin/Boston: de Gruyter, pp. 3–14.
Rossi, J.-B. de (1890) ‘Cloche, avec inscription dédicatoire, du VIIIe ou IXe siècle, trouvée à Canino’, Revue de l’art chrétien, (33), pp. 1–5. Available at: https://archive.org/details/revuedelartchr1890lill.
Drescher, H. (1961) ‘Zwei mittelalterliche Gießereien auf dem Gelände des ehemaligen Hamburger Doms’, Hammaburg, A. F. 8, pp. 107–132.
Drescher, H. (1968) ‘Mittelalterliche Bronzegrapen aus Lübeck’, Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch, pp. 164–171.
Drescher, H. (1982) ‘Zu den bronzenen Grapen des 12.-16. Jahrhunderts aus Nordwestdeuschland’, in Pohl-Weber, R. (ed.) Aus dem Alltag der Mittelalterlichen Stadt. Handbuch zur Sonderausstellung. Bremen, pp. 157–174.
Drescher, H. (1986) ‘Zum Guss von Bronze, Messing und Zinn “um 1200”’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 4, pp. 389–405.
Drescher, H. (1987) ‘Ergänzende Bemerkungen zum Giessereifund von Bonn-Schwarzrheindorf’, in Janssen, W. (ed.) Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn-Schwarzrheindorf. (Rheinische Ausgrabungen), pp. 201–227.
Drescher, H. (1992) ‘Glocken und Glockenguss im 11. und 12. Jahrhundert’, in Waurick, G. and Böhme, H. W. (eds) Das Reich der Salier 1024 - 1125 : Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz; [Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 23. März bis 21. Juni 1992]. Sigmaringen: Thorbecke (Publikationen zur Ausstellung ‘Die Salier und Ihr Reich’ / Ausstellung Das Reich der Salier 1024 - 1125, 1992 Speyer), pp. 405–414.
Drescher, H. (1993) ‘Ein Kommentar zu: Gerhard Laub, Zum Nachweis von Rammelsberger Kupfer in Kunstgegenständen aus Goslar und in anderen Metallarbeiten des Mittelalters’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 313–316.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Herstellungstechnik mittelalterlicher Bronzen aus Goslar. Der Marktbrunnen, der neu gefundene Bronze Vogel, der Greif vom Kaiserhaus und der Kaiserstuhl’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst. Göttingen, pp. 251–301.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Technik berwardinischer Silber- und Bronzegüsse’, in Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen: Katalog der Ausstellung, Hildesheim 1993. Band 1, pp. 337–351.
Drescher, H. (1995) ‘Gießformen früher Glocken aus Mainz’, Mainzer Zeitschrift, 90/91, pp. 183–225.
Drescher, H. (1999) ‘Die Glocken der karolingerzeitlichen Stiftdkirche bei Vreden, Kreis Ahaus’, in Stiegemann, C. and Wemhoff, M. (eds) 799, Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn: Katalog der Ausstellung, Paderborn 1999. Mainz: P. von Zabern, pp. 356–364.
Janssen, W. (1987) ‘Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn- Schwarzrheindorf. Mit Beiträgen von Hans Drescher, Christoph J. Raub und Josef Riederer.’, in Beiträge zur Archäologie des Rheinlandes. Rheinische Ausgrabungen. Köln, pp. 135–235.
Haiduck, H. (1997) ‘Die mittelalterliche Gussform eines Taufkessels aus der Kirche von Cappel (Kreis Cuxhaven)’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 25/26, pp. 87–105.
Sugaki, A. et al. (1981) ‘Hydrothermal synthesis of nukundamite and its crystal structure’, American Mineralogist, 66, pp. 398–402.
Suhling, L. (1997) ‘Kupfer- und Silberhütten in Buchillustrationen der frühen Neuzeit’, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 41, pp. 219–231.
Telle, R. and Thönnißen, M. (2006) ‘Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit’, Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit, 43(2), pp. 55–87.
Thies, H. (1993) ‘Goslar und die frühen niedersächsichen Gebäude’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 95–113.
Tholl, S. (2001) ‘Macht und Pracht’, in Der Rammelsberg. Tausend Jahre Mensch – Natur – Technik. Band 2, pp. 302–315.
Thornton, C., Rehren, T. and Pigott, V. (2009) ‘The Production of Speiss (Iron Arsenide) during the Early Bronze Age in Iran’, Journal of Archaeological Science, 36(2), pp. 308–316.
Thornton, C. P. and Giardino, C. (2012) ‘Serge Cleuziou and the “Tin Problem”’, in Aux Marges de l’archeologie: Hommage a Serge Cleuziou. Paris: De Boccard, pp. 253–260.
Thornton, C. (2009) ‘The Emergence of Complex Metallurgy on the Iranian Plateau: Escaping the Levantine Paradigm’, Journal of World Prehistory, 22(3), pp. 301–327. doi: 10.1007/s10963-009-9019-1.
Thornton, C. P. (2007) ‘Of brass and bronze in prehistoric Southwest Asia’, in Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy, pp. 123–135.
Timberlake, S. (2002) ‘Medieval lead smelting boles near Penguelan, Cwmystwyth, Ceredigion’, Archaeology in Wales, 42, pp. 45–59.
Tong, K.-W. (1983) ‘Shang musical instruments (Teil 2)’, Asian Music, 15, pp. 103–184.
Toulmin, P. and Barton, P. B. (1964) ‘A thermodynamic study of pyrite and pyrrhotite’, Geochimica et Cosmochimica Acta, 28(5), pp. 641–671. doi: 10.1016/0016-7037(64)90083-3.
Tsemekhman, L. S. et al. (2002) ‘Modeling of Thermodynamic Properties and Fusion Diagrams of Ternary Oxosulfide Systems’, Russian Journal of Applied Chemistry, 75(2), pp. 186–190.
Ullwer, H. (2001) ‘Messingherstellung nach dem alten Galmeiverfahren’, Erzmetall, 54(6), pp. 319–326.
Ünsal Yalçin and H. Gönül Yalçin (2009) ‘Evidence for early use of tin at Tülintepe in eastern Anatolia’, TÜBA-AR, 12, pp. 123–142.
Ursula Mende (1984) ‘Romanische Giesslöwen in Nürnberg und Wien und ihre Zuordnung zur Magdeburger Giesshütte’, Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, pp. 7–12.
Valde-Nowak, P., Klappauf, L. and Linke, F. A. (2004) ‘Neolithische Besiedlung der Gebirgslandschaften: Fallstudie Harz’, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 73, pp. 43–48.
Vályi, K. (1999) ‘Glockengußanlage und Bronzeschmelzöfen im Hof des Klosters von Szer vom Anfang des 13. Jahrhunderts’, Comunicationes archaeologicae Hungariae, pp. 143--169.
Verschiedene (1400) ‘Sammelhandschrift zur Kriegskunst’. Wien. Available at: http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/handschriften_benuetzung.htm (Accessed: 25 January 2018).
Wadsworth, J. and Lesuer, D. J. (2000) ‘The knives of J. Richtig as featured in Ripley-Yens Believe it or Not’, Materials Characterization, 45, pp. 315–326.
Wagner, G. A. et al. (1980) ‘Early Bronze Age lead-silver mining and metallurgy in the Aegean: the ancient workings on Siphnos’, in Craddock, P. T. (ed.) Scientific Studies in Early Mining and Extractive Metallurgy. London: British Museum, pp. 63–80.
Wallbrecht, P. C., Blachnik, R. and Mills, K. C. (1981) ‘The heat capacity and enthalpy of some Hume–Rothery phases formed by copper, silver and gold. Part I. Cu + Sb, Ag + Sb, Au + Sb, Au + Bi systems’, Thermochimica Acta, 45(2), pp. 189–198. doi: 10.1016/0040-6031(81)80143-8.
Walther, H. (1982) ‘Die varistische Lagerstättenbildung im westlichen Mitteleuropa’, Zeitschrift der Deustchen Gesellschaft für Geowissenschaften, 133, pp. 667–698.
Watkinson, D., Weber, L. and Anheuser, K. (2005) ‘Staining of archaeological glass form manganese-rich environments’, Archaeometry, 47(1), pp. 69–82.
Wattenbach, W. (1877) ‘Ekkehart (Chronist)’, in Allgemeine Deutsche Biographie. Leipzig: Duncker & Humblot (Allgemeine Deutsche Biographie), pp. 793–794. Available at: http://mdz10.bib-bvb.de/ db/bsb00008363/images/index.html?seite=795.
Wedepohl, K. H. and Baumann, A. (1997) ‘Isotope composition of medieval lead glasses reflecting early silver production in Central Europe’, Mineralium Deposita, 32, pp. 292–295.
Wedepohl, K. H., Delevaux, M. H. and Doe, B. R. (1978) ‘The potential source of lead in the Permian Kupferschiefer bed of Europe and some selected Paleozoic mineral deposits in the Federal Republic of Germany’, Contributions to Mineralogy and Petrology, 65(3), pp. 273–281. doi: 10.1007/BF00375513.
Weeks, L. R. et al. (2009) ‘Lead isotope analyses of Bronze Age copper-base artefacts from al-Midamman, Yemen: towards the identification of an indigenous metal production and exchange system in the southern Red Sea region’, Archaeometry, 51(4), pp. 576–597.
Weisgerber, G. (2006) ‘The mineral wealth of ancient Arabia and its use I: Copper mining and smelting at Feinan and Timna – comparison and evaluation of techniques, production, and strategies’, Arabian archaeology and epigraphy, 17, pp. 1–30.
Whitney, D. L. and Evans, B. W. (2010) ‘Abbreviations for names of rock-forming minerals’, American Mineralogist, 95, p. 185187. Available at: http://www.minsocam.org/MSA/AmMin/TOC/Abstracts/2010_Abstracts/Jan10_Abstracts/Whitney_p185_10.pdf.
Wertime, T. A. (1978) ‘The search for ancient tin: the geographic and historic boundaries’, in Franklin, A. D., Olin, J. S., and Wertime, T. A. (eds) The Search for Ancient Tin: A Seminar. Smithsonian Institution Press, pp. 1–6.
Wilfried Tittmann (1993) ‘Die Geschützdarstellung des Walter de Milèḿete von 1326/7’, Waffen- und Kostümkunde, 36, pp. 145–147. Available at: http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/6%20Geschuetzdarstellungen.pdf.

Jun 10 2019

Ein Löwenaquamanile wie aus der Romanik

Bastian Asmus

Löwenaquamanile im rohen Gusszustand

Das Löwenaquamanile direkt nach dem Guss. Das Aquamanile ist unbearbeitet!

Ein Löwenaquamanile aus der Romanike, sowei weitere Aquamanile hatte ich bereits modelliert und gegossen, aber das Thema lässt mich nicht mehr los. Hier ist also der nächste in der Familie, und er wird nicht der letzte sein. Es fehlen z.B. noch Senmurph, Drache und Einhorn…

Warum dieses Löwenaquamanile

Dieses Löwenaquamanile ist besonders, weil er eine seltene und auffällige seitliche Drehung des Kopfes zur Seite besitzt. Außerdem ist das „typische Programm“, bei dem der Wyvern –  der zweibeinige, geflügelte Drachen – nicht dem Löwen ins Genick beißt, sondern umgekehrt: Der Löwe dem Drachen ins Genick! Vielleicht muss der Löwe deshalb so grinsen, weil er dem Plagegeist Herr geworden ist..

Metalllegierung

Die Metalllegierung habe ich entsprechende der des Originals hergestellt. . Es handelt sich um eine Legierung mit vier Hauptbestandteilen, nach ihrem Anteil in absteigenden Massenanteilen sind dies Kupfer, Zink, Zinn und Blei.

Diese wird von den Kollegen, wie z.B.  Dandrigde als „quarternary alloy“ bezeichnet. In vorliegenden Falle besitzt dieses Löwenaquamanile die folgende Zusammensetzung in Masse-%:

Cu Zn Sn Pb
81,3 9,0 4,7

3,5

Diese Legierung wäre nach heutiger Terminologie eine bleihaltige Rotgusslegierung, für die es allerdings kein modernes Pendant gibt. Aufgrund ihrer Gehalte an Zink und Zinn ist diese gut gießbar, da die Zinn- und Zinkionen im Kristallgitter die gleichen Plätze einnehmen. Das Blei verbessert die spanbrechenden Eigenschaften, so dass sich diese Kupferlegierung gut bearbeiten lässt. Der Bleianteil verbessert die Dichtigkeit des Gefüges, was bei einem Wassergefäß durchaus erwünscht ist. Der Bleianteil hat einen negativen Effekt auf die Umformbarkeit des Gussstücks – Bleche lassen sich hieraus nicht fertigen – dies ist aber in diesem Anwendungsfall auch nicht gefragt.

Zweifellos waren hier Handwerker am beteiligt, die genau wussten, was sie taten, denn diese Legierung hat genau die Eigenschaften die sie benötigt.

Wachsmodell eins Löwenaquamaniles

Bienenwachsmodell eines Löwenaquamaniles nach einem Vorbild aus dem 13.Jahrhundert

Das Löwenaquamanile wurde in Handarbeit aus Bienenwachs modelliert. Dies hat in etwa 10 volle Arbeitstage in Anspruch genommen. Dies ist nicht als Hinweis zu deuten, dass dies in der Vergangenheit ähnlich lange gedauert hat. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass das Modellieren schneller von statten ging. Die Handwerker konnten  frei modellieren, und mussten keine genaue Kopie eines vorhandenen Objekts herstellen! Die Detailarbeiten beanspruchen den größeren Teil der Arbeitszeit.

In den nächsten Wochen werde ich die Oberfläche des Löwenaquamaniles bearbeiten und den Forstschritt hier in Wort und Bild dokumentieren. Spannend dürften dabei die Arbeiten werden, die sich mit dem Verschließen, der diversen gusstechnisch bedingten Öffnungen befassen, denn ein WIG Schweißgerät stand dem mittelalterlichen Handwerker nicht zur Verfügung…

Literatur

Stephan Möslein (2008) ‘Frühbronzezeitliche Depotfunde im Alpenvorland – neue Befunde’, in. Vorträge des 26. NIederbayerischen Archäologentages, Deggendorf, Rahden/Westfalen, pp. 109–130.
J.J. Butler (2002) ‘Ingots and Insights: Reflections on Rings and Ribs’, in Die Anfänge der Metallurgie in der alten Welt =: The beginnings of metallurgy in the old world. Rahden, Westf: Verlag Marie Leidorf (Forschungen zur Archäometrie und Altertumswissenschaft, Bd. 1), pp. 229–243.
‘Ingots and Insights: Reflections on RIngs and Ribs’ (no date) in, pp. 229–243.
Dines, I. (2010) ‘The Theophilus Manuscript Tradition Reconsidered in the Light of New Manuscript Discoveries’, in Mauiège, M. and Westerman-Angerhausen, H. (eds) Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die Schedula diversarum artium. Berlin/Boston: de Gruyter, pp. 3–14.
Rossi, J.-B. de (1890) ‘Cloche, avec inscription dédicatoire, du VIIIe ou IXe siècle, trouvée à Canino’, Revue de l’art chrétien, (33), pp. 1–5. Available at: https://archive.org/details/revuedelartchr1890lill.
Drescher, H. (1961) ‘Zwei mittelalterliche Gießereien auf dem Gelände des ehemaligen Hamburger Doms’, Hammaburg, A. F. 8, pp. 107–132.
Drescher, H. (1968) ‘Mittelalterliche Bronzegrapen aus Lübeck’, Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch, pp. 164–171.
Drescher, H. (1982) ‘Zu den bronzenen Grapen des 12.-16. Jahrhunderts aus Nordwestdeuschland’, in Pohl-Weber, R. (ed.) Aus dem Alltag der Mittelalterlichen Stadt. Handbuch zur Sonderausstellung. Bremen, pp. 157–174.
Drescher, H. (1986) ‘Zum Guss von Bronze, Messing und Zinn “um 1200”’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 4, pp. 389–405.
Drescher, H. (1987) ‘Ergänzende Bemerkungen zum Giessereifund von Bonn-Schwarzrheindorf’, in Janssen, W. (ed.) Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn-Schwarzrheindorf. (Rheinische Ausgrabungen), pp. 201–227.
Drescher, H. (1992) ‘Glocken und Glockenguss im 11. und 12. Jahrhundert’, in Waurick, G. and Böhme, H. W. (eds) Das Reich der Salier 1024 - 1125 : Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz; [Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 23. März bis 21. Juni 1992]. Sigmaringen: Thorbecke (Publikationen zur Ausstellung ‘Die Salier und Ihr Reich’ / Ausstellung Das Reich der Salier 1024 - 1125, 1992 Speyer), pp. 405–414.
Drescher, H. (1993) ‘Ein Kommentar zu: Gerhard Laub, Zum Nachweis von Rammelsberger Kupfer in Kunstgegenständen aus Goslar und in anderen Metallarbeiten des Mittelalters’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 313–316.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Herstellungstechnik mittelalterlicher Bronzen aus Goslar. Der Marktbrunnen, der neu gefundene Bronze Vogel, der Greif vom Kaiserhaus und der Kaiserstuhl’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst. Göttingen, pp. 251–301.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Technik berwardinischer Silber- und Bronzegüsse’, in Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen: Katalog der Ausstellung, Hildesheim 1993. Band 1, pp. 337–351.
Drescher, H. (1995) ‘Gießformen früher Glocken aus Mainz’, Mainzer Zeitschrift, 90/91, pp. 183–225.
Drescher, H. (1999) ‘Die Glocken der karolingerzeitlichen Stiftdkirche bei Vreden, Kreis Ahaus’, in Stiegemann, C. and Wemhoff, M. (eds) 799, Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn: Katalog der Ausstellung, Paderborn 1999. Mainz: P. von Zabern, pp. 356–364.
Janssen, W. (1987) ‘Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn- Schwarzrheindorf. Mit Beiträgen von Hans Drescher, Christoph J. Raub und Josef Riederer.’, in Beiträge zur Archäologie des Rheinlandes. Rheinische Ausgrabungen. Köln, pp. 135–235.
Haiduck, H. (1997) ‘Die mittelalterliche Gussform eines Taufkessels aus der Kirche von Cappel (Kreis Cuxhaven)’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 25/26, pp. 87–105.
Sugaki, A. et al. (1981) ‘Hydrothermal synthesis of nukundamite and its crystal structure’, American Mineralogist, 66, pp. 398–402.
Suhling, L. (1997) ‘Kupfer- und Silberhütten in Buchillustrationen der frühen Neuzeit’, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 41, pp. 219–231.
Telle, R. and Thönnißen, M. (2006) ‘Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit’, Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit, 43(2), pp. 55–87.
Thies, H. (1993) ‘Goslar und die frühen niedersächsichen Gebäude’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 95–113.
Tholl, S. (2001) ‘Macht und Pracht’, in Der Rammelsberg. Tausend Jahre Mensch – Natur – Technik. Band 2, pp. 302–315.
Thornton, C., Rehren, T. and Pigott, V. (2009) ‘The Production of Speiss (Iron Arsenide) during the Early Bronze Age in Iran’, Journal of Archaeological Science, 36(2), pp. 308–316.
Thornton, C. P. and Giardino, C. (2012) ‘Serge Cleuziou and the “Tin Problem”’, in Aux Marges de l’archeologie: Hommage a Serge Cleuziou. Paris: De Boccard, pp. 253–260.
Thornton, C. (2009) ‘The Emergence of Complex Metallurgy on the Iranian Plateau: Escaping the Levantine Paradigm’, Journal of World Prehistory, 22(3), pp. 301–327. doi: 10.1007/s10963-009-9019-1.
Thornton, C. P. (2007) ‘Of brass and bronze in prehistoric Southwest Asia’, in Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy, pp. 123–135.
Timberlake, S. (2002) ‘Medieval lead smelting boles near Penguelan, Cwmystwyth, Ceredigion’, Archaeology in Wales, 42, pp. 45–59.
Tong, K.-W. (1983) ‘Shang musical instruments (Teil 2)’, Asian Music, 15, pp. 103–184.
Toulmin, P. and Barton, P. B. (1964) ‘A thermodynamic study of pyrite and pyrrhotite’, Geochimica et Cosmochimica Acta, 28(5), pp. 641–671. doi: 10.1016/0016-7037(64)90083-3.
Tsemekhman, L. S. et al. (2002) ‘Modeling of Thermodynamic Properties and Fusion Diagrams of Ternary Oxosulfide Systems’, Russian Journal of Applied Chemistry, 75(2), pp. 186–190.
Ullwer, H. (2001) ‘Messingherstellung nach dem alten Galmeiverfahren’, Erzmetall, 54(6), pp. 319–326.
Ünsal Yalçin and H. Gönül Yalçin (2009) ‘Evidence for early use of tin at Tülintepe in eastern Anatolia’, TÜBA-AR, 12, pp. 123–142.
Ursula Mende (1984) ‘Romanische Giesslöwen in Nürnberg und Wien und ihre Zuordnung zur Magdeburger Giesshütte’, Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, pp. 7–12.
Valde-Nowak, P., Klappauf, L. and Linke, F. A. (2004) ‘Neolithische Besiedlung der Gebirgslandschaften: Fallstudie Harz’, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 73, pp. 43–48.
Vályi, K. (1999) ‘Glockengußanlage und Bronzeschmelzöfen im Hof des Klosters von Szer vom Anfang des 13. Jahrhunderts’, Comunicationes archaeologicae Hungariae, pp. 143--169.
Verschiedene (1400) ‘Sammelhandschrift zur Kriegskunst’. Wien. Available at: http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/handschriften_benuetzung.htm (Accessed: 25 January 2018).
Wadsworth, J. and Lesuer, D. J. (2000) ‘The knives of J. Richtig as featured in Ripley-Yens Believe it or Not’, Materials Characterization, 45, pp. 315–326.
Wagner, G. A. et al. (1980) ‘Early Bronze Age lead-silver mining and metallurgy in the Aegean: the ancient workings on Siphnos’, in Craddock, P. T. (ed.) Scientific Studies in Early Mining and Extractive Metallurgy. London: British Museum, pp. 63–80.
Wallbrecht, P. C., Blachnik, R. and Mills, K. C. (1981) ‘The heat capacity and enthalpy of some Hume–Rothery phases formed by copper, silver and gold. Part I. Cu + Sb, Ag + Sb, Au + Sb, Au + Bi systems’, Thermochimica Acta, 45(2), pp. 189–198. doi: 10.1016/0040-6031(81)80143-8.
Walther, H. (1982) ‘Die varistische Lagerstättenbildung im westlichen Mitteleuropa’, Zeitschrift der Deustchen Gesellschaft für Geowissenschaften, 133, pp. 667–698.
Watkinson, D., Weber, L. and Anheuser, K. (2005) ‘Staining of archaeological glass form manganese-rich environments’, Archaeometry, 47(1), pp. 69–82.
Wattenbach, W. (1877) ‘Ekkehart (Chronist)’, in Allgemeine Deutsche Biographie. Leipzig: Duncker & Humblot (Allgemeine Deutsche Biographie), pp. 793–794. Available at: http://mdz10.bib-bvb.de/ db/bsb00008363/images/index.html?seite=795.
Wedepohl, K. H. and Baumann, A. (1997) ‘Isotope composition of medieval lead glasses reflecting early silver production in Central Europe’, Mineralium Deposita, 32, pp. 292–295.
Wedepohl, K. H., Delevaux, M. H. and Doe, B. R. (1978) ‘The potential source of lead in the Permian Kupferschiefer bed of Europe and some selected Paleozoic mineral deposits in the Federal Republic of Germany’, Contributions to Mineralogy and Petrology, 65(3), pp. 273–281. doi: 10.1007/BF00375513.
Weeks, L. R. et al. (2009) ‘Lead isotope analyses of Bronze Age copper-base artefacts from al-Midamman, Yemen: towards the identification of an indigenous metal production and exchange system in the southern Red Sea region’, Archaeometry, 51(4), pp. 576–597.
Weisgerber, G. (2006) ‘The mineral wealth of ancient Arabia and its use I: Copper mining and smelting at Feinan and Timna – comparison and evaluation of techniques, production, and strategies’, Arabian archaeology and epigraphy, 17, pp. 1–30.
Whitney, D. L. and Evans, B. W. (2010) ‘Abbreviations for names of rock-forming minerals’, American Mineralogist, 95, p. 185187. Available at: http://www.minsocam.org/MSA/AmMin/TOC/Abstracts/2010_Abstracts/Jan10_Abstracts/Whitney_p185_10.pdf.
Wertime, T. A. (1978) ‘The search for ancient tin: the geographic and historic boundaries’, in Franklin, A. D., Olin, J. S., and Wertime, T. A. (eds) The Search for Ancient Tin: A Seminar. Smithsonian Institution Press, pp. 1–6.
Wilfried Tittmann (1993) ‘Die Geschützdarstellung des Walter de Milèḿete von 1326/7’, Waffen- und Kostümkunde, 36, pp. 145–147. Available at: http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/6%20Geschuetzdarstellungen.pdf.

 


Mai 22 2015

Aristoteles und Phyllis Aquamanile

Bastian Asmus

Aristoteles und Phyllis, Aristotle and Phyllis, Lai d'aristote

Aristoteles und Phyllis Aquamanile, 2015 von Bastian Asmus nach einem niederländischem Original aus dem 15. Jahrhundert.

Aristoteles und Phyllis Maltererteppich

Aristoteles und Phyllis in einem Ausschnitt aus dem Maltererteppich. heute im Augustinermuseum Freiburg. Quelle: Wikimedia Commons.

Das mittelhochdeutsche Märe um Aristoteles und Phyllis entstand wohl im 13. Jahrhundert am Oberrhein zwischen Basel und Strassburg. Dieses Märe war ein beliebtes Motiv und findet sich nicht nur in plastischen Werken, sondern auch in Teppichen und Zeichnungen. König Philipp von Mazedonien lässt seinen Sohn Alexander, später der Große genannt, von Aristoteles erziehen. Der junge Alexander, unsterblich in die schöne Phyllis verliebt, wird von seinem Lehrmeister für seine geistige Abwesenheit gescholten und vor den Gefahren der Liebe gewarnt. Aristoteles erreicht die Trennung der Liebenden durch Intervention beim König. Auf Rache sinnend verführt Phyllis Aristoteles und verlangt als Preis für ihre Liebe, dass sie auf seinem Rücken im Garten umher reiten dürfe. Hierbei wird Aristoteles von der Königin entdeckt und fällt der Schmach und Schande anheim, da er seinen eigenem Ansprüchen nicht genügen kann. Er wird verbannt und sinnt daraufhin über die Schlechtigkeit der Welt nach.

aristoteles und Phyllism Hausbuchmeister

Aristoteles und Phyllis. Hausbuchmeister 15. Jahrhundert. Quelle: Wikimedia Commons.

Zur Herstellungstechnik des Aquamanilen: Dieses Aquamanile wurde aus Bronze im Wachsausschmelzverfahren gegossen. Dazu wurde ein Modell aus Bienenwachs modelliert. Das hier abgebildete Aquamanile ist eine Nachschöpfung und steht heute im Europäischen Hansemuseum in Lübeck.


Mai 22 2015

Ritter Aquamanile

Bastian Asmus

Ritter Aquamanile

Neben den Löwen und Greifen Aquamanile gab es weitere Formen von Aquamanilen. Eine große Gruppe bildeten die Reiter oder Ritter Aquamanilen . Einer dieser Ritter Aquamanilen entstand Anfang 2015 neu in meiner Werkstatt und das originale Stück aus dem 13. Jahrhundert  stellt eine beeindruckende Leistung der mittelalterliche Gießkunst dar. Zur aufwendigen Gestaltung, die ein Ritter auf einem Pferd darstellt, kommen noch die völlig freistehenden Arme und Beine, sowie die Steigbügelhalter hinzu! Besondere Beachtung verdient aber das Zaumzeug, das teils unter 2mm Materialstärke aufweist.

Wie auch das Greifen Aquamanile kann es im neu gegründeten Europäischen Hansemuseum betrachtet werden.

Ritter Aquamanile

Das Aquamanile entstand Anfang 2015 in der Werkstatt von Bastian Asmus. Es wurde aus Bienenwachs modelliert und im Wachsausschmelzverfahren aus Bronze gegossen. Es ist eine originalgetreue Neuschöpfung eines Ritter Aquamaniles aus dem 13. Jahrhundert.

 Literatur

Stephan Möslein (2008) ‘Frühbronzezeitliche Depotfunde im Alpenvorland – neue Befunde’, in. Vorträge des 26. NIederbayerischen Archäologentages, Deggendorf, Rahden/Westfalen, pp. 109–130.
J.J. Butler (2002) ‘Ingots and Insights: Reflections on Rings and Ribs’, in Die Anfänge der Metallurgie in der alten Welt =: The beginnings of metallurgy in the old world. Rahden, Westf: Verlag Marie Leidorf (Forschungen zur Archäometrie und Altertumswissenschaft, Bd. 1), pp. 229–243.
‘Ingots and Insights: Reflections on RIngs and Ribs’ (no date) in, pp. 229–243.
Dines, I. (2010) ‘The Theophilus Manuscript Tradition Reconsidered in the Light of New Manuscript Discoveries’, in Mauiège, M. and Westerman-Angerhausen, H. (eds) Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die Schedula diversarum artium. Berlin/Boston: de Gruyter, pp. 3–14.
Rossi, J.-B. de (1890) ‘Cloche, avec inscription dédicatoire, du VIIIe ou IXe siècle, trouvée à Canino’, Revue de l’art chrétien, (33), pp. 1–5. Available at: https://archive.org/details/revuedelartchr1890lill.
Drescher, H. (1961) ‘Zwei mittelalterliche Gießereien auf dem Gelände des ehemaligen Hamburger Doms’, Hammaburg, A. F. 8, pp. 107–132.
Drescher, H. (1968) ‘Mittelalterliche Bronzegrapen aus Lübeck’, Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch, pp. 164–171.
Drescher, H. (1982) ‘Zu den bronzenen Grapen des 12.-16. Jahrhunderts aus Nordwestdeuschland’, in Pohl-Weber, R. (ed.) Aus dem Alltag der Mittelalterlichen Stadt. Handbuch zur Sonderausstellung. Bremen, pp. 157–174.
Drescher, H. (1986) ‘Zum Guss von Bronze, Messing und Zinn “um 1200”’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 4, pp. 389–405.
Drescher, H. (1987) ‘Ergänzende Bemerkungen zum Giessereifund von Bonn-Schwarzrheindorf’, in Janssen, W. (ed.) Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn-Schwarzrheindorf. (Rheinische Ausgrabungen), pp. 201–227.
Drescher, H. (1992) ‘Glocken und Glockenguss im 11. und 12. Jahrhundert’, in Waurick, G. and Böhme, H. W. (eds) Das Reich der Salier 1024 - 1125 : Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz; [Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 23. März bis 21. Juni 1992]. Sigmaringen: Thorbecke (Publikationen zur Ausstellung ‘Die Salier und Ihr Reich’ / Ausstellung Das Reich der Salier 1024 - 1125, 1992 Speyer), pp. 405–414.
Drescher, H. (1993) ‘Ein Kommentar zu: Gerhard Laub, Zum Nachweis von Rammelsberger Kupfer in Kunstgegenständen aus Goslar und in anderen Metallarbeiten des Mittelalters’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 313–316.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Herstellungstechnik mittelalterlicher Bronzen aus Goslar. Der Marktbrunnen, der neu gefundene Bronze Vogel, der Greif vom Kaiserhaus und der Kaiserstuhl’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst. Göttingen, pp. 251–301.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Technik berwardinischer Silber- und Bronzegüsse’, in Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen: Katalog der Ausstellung, Hildesheim 1993. Band 1, pp. 337–351.
Drescher, H. (1995) ‘Gießformen früher Glocken aus Mainz’, Mainzer Zeitschrift, 90/91, pp. 183–225.
Drescher, H. (1999) ‘Die Glocken der karolingerzeitlichen Stiftdkirche bei Vreden, Kreis Ahaus’, in Stiegemann, C. and Wemhoff, M. (eds) 799, Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn: Katalog der Ausstellung, Paderborn 1999. Mainz: P. von Zabern, pp. 356–364.
Janssen, W. (1987) ‘Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn- Schwarzrheindorf. Mit Beiträgen von Hans Drescher, Christoph J. Raub und Josef Riederer.’, in Beiträge zur Archäologie des Rheinlandes. Rheinische Ausgrabungen. Köln, pp. 135–235.
Haiduck, H. (1997) ‘Die mittelalterliche Gussform eines Taufkessels aus der Kirche von Cappel (Kreis Cuxhaven)’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 25/26, pp. 87–105.
Sugaki, A. et al. (1981) ‘Hydrothermal synthesis of nukundamite and its crystal structure’, American Mineralogist, 66, pp. 398–402.
Suhling, L. (1997) ‘Kupfer- und Silberhütten in Buchillustrationen der frühen Neuzeit’, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 41, pp. 219–231.
Telle, R. and Thönnißen, M. (2006) ‘Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit’, Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit, 43(2), pp. 55–87.
Thies, H. (1993) ‘Goslar und die frühen niedersächsichen Gebäude’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 95–113.
Tholl, S. (2001) ‘Macht und Pracht’, in Der Rammelsberg. Tausend Jahre Mensch – Natur – Technik. Band 2, pp. 302–315.
Thornton, C., Rehren, T. and Pigott, V. (2009) ‘The Production of Speiss (Iron Arsenide) during the Early Bronze Age in Iran’, Journal of Archaeological Science, 36(2), pp. 308–316.
Thornton, C. P. and Giardino, C. (2012) ‘Serge Cleuziou and the “Tin Problem”’, in Aux Marges de l’archeologie: Hommage a Serge Cleuziou. Paris: De Boccard, pp. 253–260.
Thornton, C. (2009) ‘The Emergence of Complex Metallurgy on the Iranian Plateau: Escaping the Levantine Paradigm’, Journal of World Prehistory, 22(3), pp. 301–327. doi: 10.1007/s10963-009-9019-1.
Thornton, C. P. (2007) ‘Of brass and bronze in prehistoric Southwest Asia’, in Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy, pp. 123–135.
Timberlake, S. (2002) ‘Medieval lead smelting boles near Penguelan, Cwmystwyth, Ceredigion’, Archaeology in Wales, 42, pp. 45–59.
Tong, K.-W. (1983) ‘Shang musical instruments (Teil 2)’, Asian Music, 15, pp. 103–184.
Toulmin, P. and Barton, P. B. (1964) ‘A thermodynamic study of pyrite and pyrrhotite’, Geochimica et Cosmochimica Acta, 28(5), pp. 641–671. doi: 10.1016/0016-7037(64)90083-3.
Tsemekhman, L. S. et al. (2002) ‘Modeling of Thermodynamic Properties and Fusion Diagrams of Ternary Oxosulfide Systems’, Russian Journal of Applied Chemistry, 75(2), pp. 186–190.
Ullwer, H. (2001) ‘Messingherstellung nach dem alten Galmeiverfahren’, Erzmetall, 54(6), pp. 319–326.
Ünsal Yalçin and H. Gönül Yalçin (2009) ‘Evidence for early use of tin at Tülintepe in eastern Anatolia’, TÜBA-AR, 12, pp. 123–142.
Ursula Mende (1984) ‘Romanische Giesslöwen in Nürnberg und Wien und ihre Zuordnung zur Magdeburger Giesshütte’, Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, pp. 7–12.
Valde-Nowak, P., Klappauf, L. and Linke, F. A. (2004) ‘Neolithische Besiedlung der Gebirgslandschaften: Fallstudie Harz’, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 73, pp. 43–48.
Vályi, K. (1999) ‘Glockengußanlage und Bronzeschmelzöfen im Hof des Klosters von Szer vom Anfang des 13. Jahrhunderts’, Comunicationes archaeologicae Hungariae, pp. 143--169.
Verschiedene (1400) ‘Sammelhandschrift zur Kriegskunst’. Wien. Available at: http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/handschriften_benuetzung.htm (Accessed: 25 January 2018).
Wadsworth, J. and Lesuer, D. J. (2000) ‘The knives of J. Richtig as featured in Ripley-Yens Believe it or Not’, Materials Characterization, 45, pp. 315–326.
Wagner, G. A. et al. (1980) ‘Early Bronze Age lead-silver mining and metallurgy in the Aegean: the ancient workings on Siphnos’, in Craddock, P. T. (ed.) Scientific Studies in Early Mining and Extractive Metallurgy. London: British Museum, pp. 63–80.
Wallbrecht, P. C., Blachnik, R. and Mills, K. C. (1981) ‘The heat capacity and enthalpy of some Hume–Rothery phases formed by copper, silver and gold. Part I. Cu + Sb, Ag + Sb, Au + Sb, Au + Bi systems’, Thermochimica Acta, 45(2), pp. 189–198. doi: 10.1016/0040-6031(81)80143-8.
Walther, H. (1982) ‘Die varistische Lagerstättenbildung im westlichen Mitteleuropa’, Zeitschrift der Deustchen Gesellschaft für Geowissenschaften, 133, pp. 667–698.
Watkinson, D., Weber, L. and Anheuser, K. (2005) ‘Staining of archaeological glass form manganese-rich environments’, Archaeometry, 47(1), pp. 69–82.
Wattenbach, W. (1877) ‘Ekkehart (Chronist)’, in Allgemeine Deutsche Biographie. Leipzig: Duncker & Humblot (Allgemeine Deutsche Biographie), pp. 793–794. Available at: http://mdz10.bib-bvb.de/ db/bsb00008363/images/index.html?seite=795.
Wedepohl, K. H. and Baumann, A. (1997) ‘Isotope composition of medieval lead glasses reflecting early silver production in Central Europe’, Mineralium Deposita, 32, pp. 292–295.
Wedepohl, K. H., Delevaux, M. H. and Doe, B. R. (1978) ‘The potential source of lead in the Permian Kupferschiefer bed of Europe and some selected Paleozoic mineral deposits in the Federal Republic of Germany’, Contributions to Mineralogy and Petrology, 65(3), pp. 273–281. doi: 10.1007/BF00375513.
Weeks, L. R. et al. (2009) ‘Lead isotope analyses of Bronze Age copper-base artefacts from al-Midamman, Yemen: towards the identification of an indigenous metal production and exchange system in the southern Red Sea region’, Archaeometry, 51(4), pp. 576–597.
Weisgerber, G. (2006) ‘The mineral wealth of ancient Arabia and its use I: Copper mining and smelting at Feinan and Timna – comparison and evaluation of techniques, production, and strategies’, Arabian archaeology and epigraphy, 17, pp. 1–30.
Whitney, D. L. and Evans, B. W. (2010) ‘Abbreviations for names of rock-forming minerals’, American Mineralogist, 95, p. 185187. Available at: http://www.minsocam.org/MSA/AmMin/TOC/Abstracts/2010_Abstracts/Jan10_Abstracts/Whitney_p185_10.pdf.
Wertime, T. A. (1978) ‘The search for ancient tin: the geographic and historic boundaries’, in Franklin, A. D., Olin, J. S., and Wertime, T. A. (eds) The Search for Ancient Tin: A Seminar. Smithsonian Institution Press, pp. 1–6.
Wilfried Tittmann (1993) ‘Die Geschützdarstellung des Walter de Milèḿete von 1326/7’, Waffen- und Kostümkunde, 36, pp. 145–147. Available at: http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/6%20Geschuetzdarstellungen.pdf.


Mai 21 2015

Greifen Aquamanile

Bastian Asmus

Greifen Aquamanile

Dieses Greifen Aquamanile ist Anfang 2015 entstanden und kann ab dem 30. Mai 2015 im neu gegründeten Europäischen Hansemuseum betrachtet werden. Hierfür wurde der Greif von Ragna Asmus modelliert- Das Greifen Aquamanile hat ein Nürnberger Aquamanile aus dem 15. Jahrhundert zum Vorbild und ist heute im Metropolitan Museum New York zu sehen. Somit ist es erheblich jünger als das Löwen Aquamanile, das ich vor zwei Jahren modelliert habe. Continue reading


Apr 16 2013

Löwen Aquamanile

Bastian Asmus

Portrait eines bronzenen Löwen Aquamaniles

Dieses Aquamanile aus Bronze hat das Aquamanile des Halberstädter Domschatzes zum Vorbild und ist heute noch als einer der wenigen Aquamanilien im ursprünglichen Funktionszusammenhang erhalten geblieben . Aquamanile, zuweilen auch als Aquaemanale, Aquimanile, Aquamanilia bezeichnet, setzt sich aus den lateinischen Worten aqua, für Wasser und manus, die Hand zusammen. Der Begriff wurde im Mittelalter vorrangig für das Auffangbecken des Wassers verwendet, das eigentliche Gießgefäß wurde in der Regel als  urceus, also lateinisch für Krug, bezeichnet . Aquamanile dienten der rituellen Handwaschung der Priester vor der Messe. Die Sitte der Handwaschung war aber nicht auf den liturgischen Gebrauch beschränkt. In Haushalten mit hohem sozialen Status ist der Gebrauch von Aquamanilien ebenfalls anzutreffen gewesen. Diese unterschieden sich zum Teil in ihren Motiven. Während beispielsweise Greif und Löwe in der Liturgie Anwendung fanden, kamen Reiter (Ritter) oder das bekannte Aristoteles und Phyllis Aquamanile an gehobenen Tafeln zum Einsatz.

Lion aquamanile

Detailaufnahme der Mähne des Aquamanilen

Im letzten Monat habe ich ein Aquamanile des 13. Jahrhunderts modelliert und in der Gießereiwerkstatt in Bronze gegossen. Da das Löwenaquamanile im Wachsausschmelzverfahren nach der verlorenen Form gegossen wurde, musste ein Wachsmodell modelliert werden. Dieses wurde, wie es der Benedektiner Mönch und Goldschmied Theophilus Presbyter beschrieben hatte, über einen Kern aus Lehm hergestellt.

Dazu wurden Wachsplatten hergestellt und im warmen Zustand an den Kern angelegt. Auch dies schildert Theophilus. Es wäre auch möglich gewesen eine Wachsschicht durch wiederholtes Tauchen zu erzeugen. Allerdings ist diese Methode in den Schriftquellen nicht erwähnt. Nach dem Aufbringen der Wachsschicht wurden die Details des Löwen modelliert und mit einer feinen Verzierung bedacht, wie z.B. an der Mähne.

Löwen aquamanile

Portraitaufnahme des Aquamanilen

Das Aquamanile wiegt 4.9 kg und hat ein Fassungsvermögen von 1.35  l. Der neu geschaffene Löwe kann in seiner ursprünglichen Funktion als Wasserspender bei der Handwaschung bei den Veranstaltungen des französischen Projekts Fief et chevalerie zur Geschichtsdarstellung des 12. und 13. Jahrhunderts erlebt werden.

Literatur:

Stephan Möslein (2008) ‘Frühbronzezeitliche Depotfunde im Alpenvorland – neue Befunde’, in. Vorträge des 26. NIederbayerischen Archäologentages, Deggendorf, Rahden/Westfalen, pp. 109–130.
J.J. Butler (2002) ‘Ingots and Insights: Reflections on Rings and Ribs’, in Die Anfänge der Metallurgie in der alten Welt =: The beginnings of metallurgy in the old world. Rahden, Westf: Verlag Marie Leidorf (Forschungen zur Archäometrie und Altertumswissenschaft, Bd. 1), pp. 229–243.
‘Ingots and Insights: Reflections on RIngs and Ribs’ (no date) in, pp. 229–243.
Dines, I. (2010) ‘The Theophilus Manuscript Tradition Reconsidered in the Light of New Manuscript Discoveries’, in Mauiège, M. and Westerman-Angerhausen, H. (eds) Zwischen Kunsthandwerk und Kunst: Die Schedula diversarum artium. Berlin/Boston: de Gruyter, pp. 3–14.
Rossi, J.-B. de (1890) ‘Cloche, avec inscription dédicatoire, du VIIIe ou IXe siècle, trouvée à Canino’, Revue de l’art chrétien, (33), pp. 1–5. Available at: https://archive.org/details/revuedelartchr1890lill.
Drescher, H. (1961) ‘Zwei mittelalterliche Gießereien auf dem Gelände des ehemaligen Hamburger Doms’, Hammaburg, A. F. 8, pp. 107–132.
Drescher, H. (1968) ‘Mittelalterliche Bronzegrapen aus Lübeck’, Der Wagen. Ein lübeckisches Jahrbuch, pp. 164–171.
Drescher, H. (1982) ‘Zu den bronzenen Grapen des 12.-16. Jahrhunderts aus Nordwestdeuschland’, in Pohl-Weber, R. (ed.) Aus dem Alltag der Mittelalterlichen Stadt. Handbuch zur Sonderausstellung. Bremen, pp. 157–174.
Drescher, H. (1986) ‘Zum Guss von Bronze, Messing und Zinn “um 1200”’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 4, pp. 389–405.
Drescher, H. (1987) ‘Ergänzende Bemerkungen zum Giessereifund von Bonn-Schwarzrheindorf’, in Janssen, W. (ed.) Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn-Schwarzrheindorf. (Rheinische Ausgrabungen), pp. 201–227.
Drescher, H. (1992) ‘Glocken und Glockenguss im 11. und 12. Jahrhundert’, in Waurick, G. and Böhme, H. W. (eds) Das Reich der Salier 1024 - 1125 : Katalog zur Ausstellung des Landes Rheinland-Pfalz; [Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz, Speyer, vom 23. März bis 21. Juni 1992]. Sigmaringen: Thorbecke (Publikationen zur Ausstellung ‘Die Salier und Ihr Reich’ / Ausstellung Das Reich der Salier 1024 - 1125, 1992 Speyer), pp. 405–414.
Drescher, H. (1993) ‘Ein Kommentar zu: Gerhard Laub, Zum Nachweis von Rammelsberger Kupfer in Kunstgegenständen aus Goslar und in anderen Metallarbeiten des Mittelalters’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 313–316.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Herstellungstechnik mittelalterlicher Bronzen aus Goslar. Der Marktbrunnen, der neu gefundene Bronze Vogel, der Greif vom Kaiserhaus und der Kaiserstuhl’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst. Göttingen, pp. 251–301.
Drescher, H. (1993) ‘Zur Technik berwardinischer Silber- und Bronzegüsse’, in Bernward von Hildesheim und das Zeitalter der Ottonen: Katalog der Ausstellung, Hildesheim 1993. Band 1, pp. 337–351.
Drescher, H. (1995) ‘Gießformen früher Glocken aus Mainz’, Mainzer Zeitschrift, 90/91, pp. 183–225.
Drescher, H. (1999) ‘Die Glocken der karolingerzeitlichen Stiftdkirche bei Vreden, Kreis Ahaus’, in Stiegemann, C. and Wemhoff, M. (eds) 799, Kunst und Kultur der Karolingerzeit: Karl der Grosse und Papst Leo III. in Paderborn: Katalog der Ausstellung, Paderborn 1999. Mainz: P. von Zabern, pp. 356–364.
Janssen, W. (1987) ‘Eine mittelalterliche Metallgießerei in Bonn- Schwarzrheindorf. Mit Beiträgen von Hans Drescher, Christoph J. Raub und Josef Riederer.’, in Beiträge zur Archäologie des Rheinlandes. Rheinische Ausgrabungen. Köln, pp. 135–235.
Haiduck, H. (1997) ‘Die mittelalterliche Gussform eines Taufkessels aus der Kirche von Cappel (Kreis Cuxhaven)’, Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, 25/26, pp. 87–105.
Sugaki, A. et al. (1981) ‘Hydrothermal synthesis of nukundamite and its crystal structure’, American Mineralogist, 66, pp. 398–402.
Suhling, L. (1997) ‘Kupfer- und Silberhütten in Buchillustrationen der frühen Neuzeit’, Berichte der Geologischen Bundesanstalt, 41, pp. 219–231.
Telle, R. and Thönnißen, M. (2006) ‘Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit’, Prähistorische feuerfeste Werkstoffe und ihre Weiterentwicklung in keltischer und römischer Zeit, 43(2), pp. 55–87.
Thies, H. (1993) ‘Goslar und die frühen niedersächsichen Gebäude’, in Goslar Bergstadt - Kaiserstadt in Geschichte und Kunst, pp. 95–113.
Tholl, S. (2001) ‘Macht und Pracht’, in Der Rammelsberg. Tausend Jahre Mensch – Natur – Technik. Band 2, pp. 302–315.
Thornton, C., Rehren, T. and Pigott, V. (2009) ‘The Production of Speiss (Iron Arsenide) during the Early Bronze Age in Iran’, Journal of Archaeological Science, 36(2), pp. 308–316.
Thornton, C. P. and Giardino, C. (2012) ‘Serge Cleuziou and the “Tin Problem”’, in Aux Marges de l’archeologie: Hommage a Serge Cleuziou. Paris: De Boccard, pp. 253–260.
Thornton, C. (2009) ‘The Emergence of Complex Metallurgy on the Iranian Plateau: Escaping the Levantine Paradigm’, Journal of World Prehistory, 22(3), pp. 301–327. doi: 10.1007/s10963-009-9019-1.
Thornton, C. P. (2007) ‘Of brass and bronze in prehistoric Southwest Asia’, in Metals and Mines. Studies in Archaeometallurgy, pp. 123–135.
Timberlake, S. (2002) ‘Medieval lead smelting boles near Penguelan, Cwmystwyth, Ceredigion’, Archaeology in Wales, 42, pp. 45–59.
Tong, K.-W. (1983) ‘Shang musical instruments (Teil 2)’, Asian Music, 15, pp. 103–184.
Toulmin, P. and Barton, P. B. (1964) ‘A thermodynamic study of pyrite and pyrrhotite’, Geochimica et Cosmochimica Acta, 28(5), pp. 641–671. doi: 10.1016/0016-7037(64)90083-3.
Tsemekhman, L. S. et al. (2002) ‘Modeling of Thermodynamic Properties and Fusion Diagrams of Ternary Oxosulfide Systems’, Russian Journal of Applied Chemistry, 75(2), pp. 186–190.
Ullwer, H. (2001) ‘Messingherstellung nach dem alten Galmeiverfahren’, Erzmetall, 54(6), pp. 319–326.
Ünsal Yalçin and H. Gönül Yalçin (2009) ‘Evidence for early use of tin at Tülintepe in eastern Anatolia’, TÜBA-AR, 12, pp. 123–142.
Ursula Mende (1984) ‘Romanische Giesslöwen in Nürnberg und Wien und ihre Zuordnung zur Magdeburger Giesshütte’, Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, pp. 7–12.
Valde-Nowak, P., Klappauf, L. and Linke, F. A. (2004) ‘Neolithische Besiedlung der Gebirgslandschaften: Fallstudie Harz’, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte, 73, pp. 43–48.
Vályi, K. (1999) ‘Glockengußanlage und Bronzeschmelzöfen im Hof des Klosters von Szer vom Anfang des 13. Jahrhunderts’, Comunicationes archaeologicae Hungariae, pp. 143--169.
Verschiedene (1400) ‘Sammelhandschrift zur Kriegskunst’. Wien. Available at: http://www.onb.ac.at/sammlungen/hschrift/handschriften_benuetzung.htm (Accessed: 25 January 2018).
Wadsworth, J. and Lesuer, D. J. (2000) ‘The knives of J. Richtig as featured in Ripley-Yens Believe it or Not’, Materials Characterization, 45, pp. 315–326.
Wagner, G. A. et al. (1980) ‘Early Bronze Age lead-silver mining and metallurgy in the Aegean: the ancient workings on Siphnos’, in Craddock, P. T. (ed.) Scientific Studies in Early Mining and Extractive Metallurgy. London: British Museum, pp. 63–80.
Wallbrecht, P. C., Blachnik, R. and Mills, K. C. (1981) ‘The heat capacity and enthalpy of some Hume–Rothery phases formed by copper, silver and gold. Part I. Cu + Sb, Ag + Sb, Au + Sb, Au + Bi systems’, Thermochimica Acta, 45(2), pp. 189–198. doi: 10.1016/0040-6031(81)80143-8.
Walther, H. (1982) ‘Die varistische Lagerstättenbildung im westlichen Mitteleuropa’, Zeitschrift der Deustchen Gesellschaft für Geowissenschaften, 133, pp. 667–698.
Watkinson, D., Weber, L. and Anheuser, K. (2005) ‘Staining of archaeological glass form manganese-rich environments’, Archaeometry, 47(1), pp. 69–82.
Wattenbach, W. (1877) ‘Ekkehart (Chronist)’, in Allgemeine Deutsche Biographie. Leipzig: Duncker & Humblot (Allgemeine Deutsche Biographie), pp. 793–794. Available at: http://mdz10.bib-bvb.de/ db/bsb00008363/images/index.html?seite=795.
Wedepohl, K. H. and Baumann, A. (1997) ‘Isotope composition of medieval lead glasses reflecting early silver production in Central Europe’, Mineralium Deposita, 32, pp. 292–295.
Wedepohl, K. H., Delevaux, M. H. and Doe, B. R. (1978) ‘The potential source of lead in the Permian Kupferschiefer bed of Europe and some selected Paleozoic mineral deposits in the Federal Republic of Germany’, Contributions to Mineralogy and Petrology, 65(3), pp. 273–281. doi: 10.1007/BF00375513.
Weeks, L. R. et al. (2009) ‘Lead isotope analyses of Bronze Age copper-base artefacts from al-Midamman, Yemen: towards the identification of an indigenous metal production and exchange system in the southern Red Sea region’, Archaeometry, 51(4), pp. 576–597.
Weisgerber, G. (2006) ‘The mineral wealth of ancient Arabia and its use I: Copper mining and smelting at Feinan and Timna – comparison and evaluation of techniques, production, and strategies’, Arabian archaeology and epigraphy, 17, pp. 1–30.
Whitney, D. L. and Evans, B. W. (2010) ‘Abbreviations for names of rock-forming minerals’, American Mineralogist, 95, p. 185187. Available at: http://www.minsocam.org/MSA/AmMin/TOC/Abstracts/2010_Abstracts/Jan10_Abstracts/Whitney_p185_10.pdf.
Wertime, T. A. (1978) ‘The search for ancient tin: the geographic and historic boundaries’, in Franklin, A. D., Olin, J. S., and Wertime, T. A. (eds) The Search for Ancient Tin: A Seminar. Smithsonian Institution Press, pp. 1–6.
Wilfried Tittmann (1993) ‘Die Geschützdarstellung des Walter de Milèḿete von 1326/7’, Waffen- und Kostümkunde, 36, pp. 145–147. Available at: http://www.ruhr-uni-bochum.de/technikhist/tittmann/6%20Geschuetzdarstellungen.pdf.

Medieval bronze aquamanile in the form of a lion

Bild 1 von 7

Dies ist eine Neuschöpfung des mittelalterlichen bronzenen Löwenaquamaniles von Halberstadt. Das Original ist im Halberstädter Dommuseum. This is a lion aquamanile that was made after the medieval bronze aquamanile of Halberstadt. The original is in the Halberstädter Dommuseum.